laufen

laufen
I vi (s, h) 1. qaçmaq; über Hals und Kopf \laufen bərk qaçmaq, götürülmək; um die Wette \laufen ötüşmək, yarışmaq (qaçışda); 2. hərlənmək, fırlanmaq (çarx); die Maschine läuft maşın işləyir; leer \laufen boşboşuna işləmək; 3. axmaq (maye); das Blut läuft durch die Adern qan damarlardan keçir; das Faß läuft çəllək axıdır; 4. qabağa qaçmaq (saat); 5. dəniz. getmək, çıxmaq; das Schiff läuft aus dem Hafen gəmi limandan çıxır; 6. ötmək, keçmək (vaxt); die Zeit läuft vaxt ötür (keçir); 7. məc. qüvvədə olmaq; der Wechsel läuft drei Monate veksel üç ay qüvvədədir; 8. getmək, keçmək; der Weg läuft des Waldes yol meşədən keçir; 9. hərlənmək, dövr etmək (planet); 10.: eine Runde \laufen qaçaraq dövrə vurmaq; ein Rennen \laufen qaçışda iştirak etmək; ◊ Spießruten \laufen tar. cərgə arasından keçmək; Sturm \laufen wider etw. (A) hücuma keçmək; Wege \laufen für j-n kiminsə tapşırığını yerinə yetirmək; auf dem Eis \laufen, Schlittschuh \laufen xizək sürmək; 11. der Film läuft kino (tamaşa) gedir; \laufen lassen buraxmaq, azad etmək; 12. Gefahr \laufen təhlükəyə uğramaq; ins Geld \laufen qəpik-quruşla keçinmək; alles läuft durcheinender hamısı/hər şey dolaşdırılıb; auf den Grund \laufen batmaq (suyun dibinə); II sich \laufen: sich außer Atem \laufen qaçmaqdan nəfəsi kəsilmək; sich müde \laufen yüyürməkdən yorulmaq; sich warm \laufen 1) qaçmaqdan qızışmaq; 2) tex. sürtünmədən qızmaq; sich (D) die Füße wund \laufen ayaqdan düşənə qədər qaçmaq; II vimp: es läuft sich hier schlecht burada qaçmaq çətindir; es läuft mir kalt über den Rücken dan. canıma vicvicə düşür (qorxudan)

Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laufen — Laufen, verb. irreg. neutr. welches in den meisten Fällen das Hülfswort seyn erfordert. Ich laufe, du läufst, er läuft, (oft auch schon du laufst, er lauft;) Imperf. ich lief; Mittelw. gelaufen, (in den niedrigen Sprecharten geloffen;) Imperat.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laufen ZH — Laufen Uhwiesen Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Andelfingen …   Deutsch Wikipedia

  • Laufen — bezeichnet: eine Fortbewegungsart, siehe Bipedie Laufsport, eine Disziplin in der Leichtathletik Laufen ist der Name folgender Orte in Deutschland: Laufen (Salzach), Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern Laufen am Kocher, Ortsteil von …   Deutsch Wikipedia

  • Laufen — Escudo …   Wikipedia Español

  • laufen — V. (Grundstufe) sich zu Fuß in schnellerem Tempo fortbewegen Synonym: weiterlaufen Beispiel: Der Hund lief über die Straße. Kollokation: durch den Wald laufen laufen V. (Grundstufe) fähig sein, sich auf den Beinen fortzubewegen Beispiel: Unser… …   Extremes Deutsch

  • laufen — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Laufen — may refer to:*Laufen, Germany *Laufen, Basel Country, town in Switzerland *Laufen (district), around the town in Switzerland …   Wikipedia

  • Laufen [1] — Laufen, 1) (Rennen), willkürliche Fortbewegung des Körpers auf den Füßen, wobei durch schnelles abwechselndes Vorwärtswerfen der Füße (nicht blos Vorwärtssetzen derselben, wie beim Gehen) die Bewegung bedeutend beschleunigt wird, ohne die Kräfte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laufen [1] — Laufen, Fortbewegung des Körpers, bei der er durch die Füße wechselweise vom Boden abgeschnellt, einen Augenblick in der Luft schwebt. Schnellt man beim L. den Körper vom Boden ab, während sein Schwerpunkt unterstützt ist, so läuft man auf der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • laufen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. loufen, ahd. (h)louf(f)an, as. hlōpan Stammwort. Aus g. * hlaup a Vst. (ehemals reduplizierend) laufen , auch in gt. hlaupan, anord. hlaupa, ae. hlēapan, afr. hlāpa. Herkunft unklar. Es ist denkbar, daß es sich um eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • laufen — laufen, läuft, lief, ist gelaufen 1. Ich bin gestern 100 m in 10,4 Sekunden gelaufen. 2. Bist du mit dem Auto hier? – Nein, ich bin gelaufen. 3. Jeden Morgen gehe ich eine halbe Stunde laufen. 4. Wann läuft der Film? 5. Wie geht´s? – Danke, das… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”